Püchau bei Wurzen.

zurück
Verläßt man Leipzig in östlicher Richtung, gelangt man über Machern auf einer kleinen Landstraße nach Püchau. Der Ort ist in eine leicht gewellte Landschaft gebettet und bietet sich dem Ankommenden in einem beschaulichem Anblick dar, der von der alten Kirche und dem Schloß geprägt wird.
Püchau

Die Burg zu Püchau schützte früher einen wichtigen Muldeübergang. Im Jahr 924, also vor mehr als tausend Jahren brachte sich König Heinrich I. auf der Burg an der Mulde vor ungarischen Reitertruppen in Sicherheit. Die Heinrichsburg, wie sie auch genannt wird, hat eine bewegte Baugeschichte hinter sich. Ende des 19. Jahrhunderts mußte das Renaissanceschloß einer Anlage im Stil der neogotischen Windsor-Architektur weichen. Der Park, den man über die Nordseite des Schloßhofes erreichen kann, ist ebenfalls vom englische Stil geprägt. Hat man die wundervolle Gartenlandschaft durchschritten gelangt man in die Niederungen der Muldenaue.

Wie wäre es mit einem romantischem Ausflug zum Wochenende?